Club:Chess Connection/CC-Liga-2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus chessmail Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Turnierregeln)
(Saisonstart)
Zeile 17: Zeile 17:
 
** Die unteren beiden Ligen können die Standardgröße unterschreiten
 
** Die unteren beiden Ligen können die Standardgröße unterschreiten
 
** Anzahl der Auf- und Abstiegsplätze. Der Standard ist je ein Auf- und Abstiegsplatz. Jedoch kann, um die Standardgröße der Liga zur nächsten Saison wieder herzustellen die Anzahl dieser Plätze variiert werden.
 
** Anzahl der Auf- und Abstiegsplätze. Der Standard ist je ein Auf- und Abstiegsplatz. Jedoch kann, um die Standardgröße der Liga zur nächsten Saison wieder herzustellen die Anzahl dieser Plätze variiert werden.
* Ligaspieler müssen sich mitteilen (zurückmelden), dass sie auch in dieser Saison wieder teilnehmen
+
* Ligaspieler müssen mitteilen (sich zurückmelden), dass sie auch in dieser Saison wieder teilnehmen
 
* Spieler, die sich nicht angemeldet bzw. zurückgemeldet haben verlieren ihren Platz in der Liga und werden in der kommenden Saison als Neuling behandelt-
 
* Spieler, die sich nicht angemeldet bzw. zurückgemeldet haben verlieren ihren Platz in der Liga und werden in der kommenden Saison als Neuling behandelt-
  

Version vom 28. Februar 2013, 01:02 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Neuigkeiten

Mit den Planungen gehen wir jetzt in die heiße Phase. Folgendes schwebt uns vor (Änderungen vorbehalten, Anmerkungen an KroMax):

  • Start 22.3.2013 (Das Wochenende vor Ostern)
  • Dauer bis Anfang Dezember 2013, dann wird geschätzt.
  • Anzahl Partien: 10 (in Ausnahmefällen max. 14)
  • Größe der Ligen 4-8 Spieler, Standard 6
  • Mind. je ein Auf- und Abstiegsplatz, größere Ligen haben mehr
  • Anmeldephase beginnt

Turnierregeln

Saisonstart

  • Zu Beginn einer Saison legt die Turnierleitung den Rahmen für die kommende Saison fest. Dieser besteht aus
    • Termine: Anmeldefrist, Beginn und Ende des Turniers
    • Zuordnung der Spieler zu den Ligen. Dabei verbleiben Spieler aus der abgelaufenen Saison in ihrer Liga, es sei denn, sie standen auf einem Auf-/Abstiegsplatz.
    • Neulinge werden (soweit Platz ist) entsprechend ihrer Punktezahl einer Liga zugeordnet.
    • Größe und Anzahl der Ligen. Angestrebt ist eine Standardgröße von 6 Spielern und ein Maximum von 8. Die Anzahl der Ligen ist unbegrenzt.
    • Die unteren beiden Ligen können die Standardgröße unterschreiten
    • Anzahl der Auf- und Abstiegsplätze. Der Standard ist je ein Auf- und Abstiegsplatz. Jedoch kann, um die Standardgröße der Liga zur nächsten Saison wieder herzustellen die Anzahl dieser Plätze variiert werden.
  • Ligaspieler müssen mitteilen (sich zurückmelden), dass sie auch in dieser Saison wieder teilnehmen
  • Spieler, die sich nicht angemeldet bzw. zurückgemeldet haben verlieren ihren Platz in der Liga und werden in der kommenden Saison als Neuling behandelt-

Während der Saison

Saisonende

  • Zum Saisonende werden die Ergebnisse ausgewertet, die Platzierungen pro Liga nochmals überprüft.
  • Verkündung der Gewinner und Verteilung der virtuellen Medaillen.
  • Entsprechend der erhaltenen Platzierung wechseln die Spieler ggf. ihre Liga.
  • Zusammen mit den während der Saison angemeldeten Neulingen wird eine vorläufige Tabelle für die nächste Saison erstellt

Hinweise zur Tabelle

  • Die Reihenfolge und Eingruppierung der Spieler erfolgt zu Beginn der Saison und wird während der Saison nur in Ausnahmefällen geändert.
  • Die Punkteangabe erfolgt in der Form W-S, wobei W die erzielten Punkte als Weißer, S die als Schwarzer bedeuten.
  • Statt der Punkte kann dort auch stehen
    •  ? = Status unbekannt
    • E = Zum Spiel wurde eingeladen (wird nur eingetragen, wenn die Einladung längere Zeit unbeantwortet ist
    • A = Aktiv, das Spiel wurde begonnen und noch nicht beendet.
  • In der Spalte "Punkte" werden die Punktzahlen des Spielers addiert
  • In der Spalte "Spiele" wird die Anzahl absolvierter Spiele eingetragen
  • In der Spalte "P/S" wird der Quotient aus Punkte und Spiele eingetragen.
  • In der Spalte "Platz" wird dieser anhand des Quotienten P/S ermittelt.
  • Durch diese Anordnung der Spielergebnisse kann jeder Spieler seine gesamten Punkte in "seiner" Zeile sehen.
  • Zusätzlich kann man die Spiele der eigenen Zeile nochmal in der Zeile des Partners finden, nur dass dort eben die Farben vertauscht sind. Hat man also einen Satz mit 1-0 gewonnen, muss man beim Partner das gleiche Ergebnis, jedoch dargestellt als 0-1 vorfinden (In der Beispieltabelle sind jedoch willkürliche Werte eingetragen)

* Die Liga hat noch nicht begonnen. Spieler, Punkte und Platzierungen sind Beispiele

1. CC-Liga

Nr. Name 01 02 03 04 05 06 Punkte Spiele P/S Platz
01 chesswolf x 1-0 1-1 0-0 1-1 0-0 5 10 0,5 5
02 Ralf 0-1 x 0-1 0-1 1-1 0-1 6 10 0,6 4
03 Max 0-1 1-1 x 1-1 1-1 1-1 9 10 0,9 1
04 Pierre 0-1 1-1 0-1 x 1-1 1-1 8 10 0,8 2
05 Georg 0-1 0-1 0-1 0-1 x 0-1 5 10 0,5 Platz
06 Klaus 0-1 0-1 0-1 0-1 0-1 x 5 10 0,5 Platz

2. CC-Liga

Nr. Name 01 02 03 04 05 06 Punkte Spiele P/S Platz
01 xxx x 0-0 E-E A-A 0-0 0-0 0 6 0 6
02 xxx A-A x 0-A 0-0 1-0 0-0 1 7 0,14 5
03 xxx 0-0 1-0 x 1-0 1-0 0-0 3 10 0,3 Platz
04 xxx 0-0 1-0 0-0 x 1-0 0-0 2 10 0,2 Platz
05 xxx 0-0 0-0 0-0 0-0 x 0-0 0 10 0 Platz
06 xxx 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 x 0 10 0 Platz

Legende

Aufstiegsplatz Abstiegsplatz

Navigation:
Wiki Homepage - Club-Seite bei chessmail.de

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
chessmail Wiki
Schachserver
Informationen
Werkzeuge